KLETTERSTEIGE & ROUTEN IN DER HÜTTSCHLAGER WAND

Ein Mythos wurde gebrochen: Galt die „Hüttschlager Wand“ bis dato auch für geübte Kletterer als schier unpassierbar, so führt nun seit dem Sommer 2009 der gesicherter Klettersteig „Kupfergeist“ durch die imposante Wand. 150 m senkrechter Fels, Schwierigkeitsgrad C – E. Das sind die beeindruckenden Eckdaten des Klettersteiges in Hüttschlag.

Für Anfänger gibt es parallel einen etwas kürzeren und einfacheren Übungsklettersteig mit dem Namen „Gletschergoaß“ (Schwierigkeitsgrad A – C, Länge: 150 m, Höhe: 50 m).

2012 neu dazugekommen ist der Klettersteig „Franzl“ (benannt nach seinem Erbauer Richard Franzl) mit einer Länge von 400 Metern und einer Höhe von 210 Metern, Schwierigkeitsgrad: C – D.

Weitere Klettermöglichkeiten im Großarltal bietet der Klettersteig „Bella Cascinaia“ am Saukarkopf (2.048 m) und gleich ca. 10 unterschiedlich schwierige Kletterrouten am Schuhflicker (2.214 m) und dessen Vorgipfeln. Ein Klettersteigset sowie ein Helm sind für die Klettersteige unbedingt erforderlich.

Sie möchten gerne einmal Klettern und trauen sich alleine aber nicht? Dann können Sie an geführten Klettersteigtouren sowie beim Felsklettern-Schnuppern von Berg-Gesund teilnehmen. Diese finden im Sommer wöchentlich statt.
 
Klettersteige in Hüttschlag – Kupfergeist, Gletschergoass und Franzl
Direkt vom Ortszentrum Hüttschlag erreichen Sie die Klettersteige „Kupfergeist“„Gletschergoaß“ und „Franzl“. In nur rund 25 min Gehzeit erreichen Sie die Einstiege in die Klettersteige. Den Namen verdanken die Klettersteige „Kupfergeist“ und „Gletschergoaß“ Sagen aus Hüttschlag.
 

Unsere Zimmer im Hüttenwirt in Hüttschlag

Wir vom “HÜTTENWIRT NATURHOTEL” freuen uns über Ihren Anruf, Ihre Anfrage und sind selbstverständlich jederzeit für Rückfragen und Anliegen persönlich erreichbar.

Translate »